50. Kornwestheimer Tage am 17./18. Juni 2023:
Briefmarkenverkauf für einen guten Zweck
Briefmarkenfreunde spenden den Erlös komplett an die Tafel Kornwestheim
Die Briefmarkenfreunde Kornwestheim e.V. sind bekannt für ihre Aufsehen erregenden Aktionen. Aus Anlass der der 50. Kornwestheimer Tage wird die Deutsche Post mit einem Event-Team direkt auf dem Marktplatz mit einer Mini-Postfiliale dabei sein. Dort gibt es den nur an diesen beiden Tagen erhältlichen Sonderstempel mit der „Schwäbischen Brezel“, um deren Entstehung sich viele Geschichten ranken.

Demnach wurde die Brezel 1477 von einem Hofbäcker namens Frieder aus Bad Urach erfunden, der durch einen Frevel bei seinem Landesherrn Graf Eberhard, auch Eberhard im Bart genannt, sein Leben verwirkt hatte. Da der Bäcker jedoch vorher gute Dienste geleistet hatte, sollte ihm noch eine Chance gegeben werden. „Back einen Kuchen lieber Freund, durch den die Sonne dreimal scheint, dann wirst du nicht gehenkt, dein Leben sei dir frei geschenkt.“ Er gab ihm dafür drei Tage Zeit, bevor er die Todesstrafe erhalten sollte. Der Bäcker war ratlos und seine Frau verschränkte vor Kummer ihre Arme. Damit gab sie ihrem Mann die Idee für die Brezelform. Eine weitere Hilfe war ihm noch eine Katze, die aus Versehen das Backblech in die Laugenwanne gestoßen hatte.
„Die heutige Form der Brezel ist jedoch schon seit dem späten 12. Jahrhundert bekannt,“ so Bernward Schubert, Vorsitzender der Briefmarkenfreunde. Er empfiehlt allen Besuchern, Grüße von den 50. Kornwestheimer Tagen mit diesem besonderen Stempel an Freunde und Verwandte oder zur Erinnerung an sich selbst zu schicken.
Direkt neben dem Stand der Deutschen Post bieten die Briefmarkenfreunde Kornwestheim einen speziell für diesen Anlass aufgelegten Bogen mit zehn individuell gestalteten Briefmarken an.

Ein Markenbogen mit einem Frankaturwert von 10 x 85 Cent, dem Porto für Briefe bis 20 Gramm, kostet 20 Euro. Der Erlös aus dem Verkauf dieser frankaturgültigen Marken geht vollständig als Spende an die Tafel Kornwestheim.
Der Tafelladen in Kornwestheim ist das Martinistüble, eine gemeinnützige Einrichtung, die überschüssige Lebensmittel preisgünstig an Menschen mit geringem Einkommen abgibt. Kornwestheimer helfen Kornwestheimer!
Bei schlechtem Wetter sind beide Stände im Galerie-Gebäude zu finden.